Urlaub ist zusammenhängend zu nehmen
Eine Stückelung des Urlaubs soll nicht sein. Der Urlaub ist grundsätzlich zusammenhängend zu nehmen.
Eine Stückelung des Urlaubs soll nicht sein. Der Urlaub ist grundsätzlich zusammenhängend zu nehmen.
Ab 1.7.2019 wird die Gleitzone zum Übergangsbereich. Aber nicht nur der Name für die Midijobs ändert sich, sondern auch der Personenkreis der Midijobber wird wesentlich größer. Denn neben dem Namen ändert sich auch der Entgeltbereich für die Midijobber auf 1.300 Euro monatlich. Damit sind ziemlich weitreichende Änderungen im Lohnbüro ab Juli 2019 zu berücksichtigen.
Nur weil ein Beschäftigungsverhältnis im Arbeitsvertrag als Praktikum bezeichnet wird, muss aus rechtlicher Sicht noch lange kein Praktikum vorliegen. Und selbst Eingliederungsmaßnahmen nach dem SGB III haben keinen Einfluss auf die rechtliche Einordnung. Dies hat das Arbeitsgericht Bonn in einem Fall entschieden.
Ab 2020 erhalten Auszubildende eine Mindestausbildungsvergütung, die nicht unterschritten werden darf.
Bei der Berechnung des Urlaubsentgelts für Minijobber ist die Höhe des Urlaubsentgelts je Urlaubstag oft strittig. Denn gerade bei Minijobber variieren die Entgelte oft von Monat zu Monat, so dass sich hier eine genauere Berechnung in der Praxis als sinnvoll erwiesen hat.
Auch Minijobber haben Anspruch auf Urlaub und damit auch auf Urlaubsentgelt. Das bedeutet, dass Sie auch den Minijobber bezahlten Urlaub gewähren müssen und diese Urlaubstage entsprechend zu vergüten sind.
Der Mindestlohn für Maler und Lackierer ist zum 1.5.2019 erneut (leicht) gestiegen.
Kann ich mehrere Minijobs gleichzeitig ausüben? Diese Frage stellen sich viele Minijobber, wenn sie neben einem bestehenden Minijob einen weiteren Minijob ausüben möchten. Die Antwort ist – wie so oft – mit einem „ja, aber…“ verbunden. Es kommt natürlich auf die Einzelheiten an. Wichtig bei den folgenden Ausführungen: Es darf kein versicherungspflichtiger Hauptjob ausgeübt werden.…
Weiterlesen
Ferienjob als kurzfristige Beschäftigung einsetzen – das ist in vielen Betrieben in den Ferien eine gute Möglichkeit um die Urlaubsvertretung zu organisieren. Doch bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung der Ferienjobber gilt es auf ein paar Dinge zu achten.
Minijob und Steuer ist eine oft gestellte Frage, wenn es um die kleinen Beschäftigungsverhältnisse geht. Oft wird hier eine pauschale Steuer in Höhe von 2 % genutzt, die aber nicht immer die beste Lösung ist.