Kategorie: Ferienjobber

Steuer und Kurzfristige Beschäftigung

Kurzfristige Aushilfen und Steuern

Auch für kurzfristig beschäftigte Aushilfen im Betrieb sind Lohnsteuern zu entrichten. Hier lohnt jedoch ein genauere Betrachtung, da neben der individuellen Besteuerung auch eine Pauschalierung möglich ist – diese kann aber oft teuer sein.

Jugendarbeitsschutz und Ferienjob

Schüler und das Jugendarbeitsschutzgesetz

Jugendliche im Minijob oder als Schüleraushilfe in den Ferien, das ist in vielen Betrieben üblich. Es gilt dabei aber auch einen Blick in das Jugendarbeitsschutzgesetz zu werfen. denn darunter fallen viele Schüler im Minijob oder Ferienjob.

Kurzfristigkeitsgrenzen 2025

Kurzfristigkeitsgrenzen – das gilt 2025

Die Kurzfristigkeitsgrenzen entscheiden darüber, ob Sozialabgaben anfallen oder nicht. Daher kommt der versicherungsrechtlichen Einordnung eine immense Bedeutung zu.

Ferienjobs Schulentlassene

Kurzfristigkeit bei Schulentlassenen

Ferienjobber werden regelmäßig als kurzfristig Beschäftigte abgerechnet. Doch es ist Vorsicht geboten – in manchen Fällen ist eine kurzfristige Beschäftigung nicht möglich.

Mindestlohn steigt

Ab 1.7.2022 neuer Mindestlohn

Ab 1.7.2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 10,45 Euro. Davon sind zahlreiche Miniojobber betroffen und Aushilfen, die als kurzfristig Beschäftigte tätig sind.

Sozialversicherungsmeldungen für kurzfristige Aushilfen

Sozialversicherungsmeldungen für kurzfristige Aushilfen

Auch für kurzfristige Aushilfen sind Sozialversicherungsmeldungen zu erstatten. Denn auch für die kurzfristigen Aushilfen gelten im Grunde dieselben Meldespielregel wie für die übrigen Arbeitnehmer. Jedenfalls fast – denn es sind auch ein paar Besonderheiten zu beachten.

kurzfristigen Job und Minijob gleichzeitig ausüben

Kurzfristigen Job und Minijob gleichzeitig ausüben

Viele Arbeitgeber stellen sich die Frage, ob es möglich ist, einen kurzfristigen Aushilfsjob und einen Minijob zeitgleich auszuüben. Dies ist grundsätzlich möglich. Allerdings sollte sich der Betrieb dabei um ein paar Details vom Beschäftigten bemühen, um diese Konstellation auch sicher umzusetzen.

Unterscheidung Minijob und kurzfristiger Job

Unterscheidung zwischen Minijob und kurzfristigem Job

In der Lohnabrechnung und insbesondere der versicherungsrechtlichen Beurteilung, fallen immer wieder die Begriffe Minijob, kurzfristiger Job, Aushilfsjob oder geringfügige Beschäftigungen. Hier lesen Sie welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt und was die Unterschiede zwischen Minijob und kurzfristigem Job sind.

Stundenaufzeichnungen beim Ferienjob

Stundenaufzeichnungen beim Ferienjob

Auch im Ferienjob als kurzfristige Aushilfe müssen die Arbeitszeiten aufgezeichnet werden

Entscheidungshilfe Ferienjobs

Ferienjob: Minijob oder kurzfristige Beschäftigung – eine Entscheidungshilfe

Was ist besser als Ferienjob – Minijob oder kurzfristige Beschäftigung – eine Entscheidungshilfe

Cookie Consent mit Real Cookie Banner