Kategorie: Aushilfen

Beschäftigung von Saisonarbeitnehmer

Saisonarbeitnehmer beschäftigen

Bei Saison-Aushilfen können Sie auch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse nutzen.

private Handynummer

Auch Minijobber dürfen Herausgabe private Handynummer verweigern

Herausgabe private Handynummer – kann der Betrieb einen Arbeitnehmer zur Herausgabe der privaten Handynummer zwingen? Ein interessantes Urteil in der aktuell geführten Datenschutz-Diskussion kommt dieser Tage aus Thüringen. Hier haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gericht durchgesetzt, dass sie ihre privaten Handynummern nicht an den Arbeitgeber herausgeben müssen. Die Rettungsleitstelle muss in Notfällen nun…
Weiterlesen

Befristung nach Eigenart

Kurzfristige Aushilfen nach der Eigenart der Beschäftigung befristen

Neben der Befristung nach einem festen Datum besteht für kurzfristige Aushilfen auch die Möglichkeit nach der Eigenart der Beschäftigung zu befristen. Doch was bedeutet es überhaupt, wenn Sie eine kurzfristige Beschäftigung nach der Eigenart der Beschäftigung befristen?

Kurzfristige Beschäftigung - was ist das?

Was ist eine kurzfristige Beschäftigung?

Die Frage kommt immer wieder: was ist eine kurzfristige Beschäftigung? Handelt es sich hier um einen Minijob oder ist eine Aushilfstätigkeit immer eine kurzfristige Beschäftigung?

Urlaubsanspruch Minijob

Minijob und Urlaub im Arbeitsvertrag regeln

Minijob und Urlaub – das schließt sich nicht aus. Vielmehr sollten Sie im Betrieb darauf achten, dass es auch in den Arbeitsverträgen mit den Minijobbern einen Passus zur Urlaubsregelung gibt. Ansonsten kann es nämlich unangenehme Folgen geben.

Lohnnachweis auch für Kurzfristige

Elektronischer Lohnnachweis für kurzfristige Aushilfen

Für das Kalenderjahr 2017 ist ein elektronischer Lohnachweis für kurzfristige Aushilfen zu erstellen. Die kurzfristigen Aushilfen sind – wie alle anderen Arbeitnehmer auch – im elektronischen Lohnnachweis zu melden und zu versenden. Der elektronische Lohnnachweis soll bereits seit 2016 von den Betrieben an die Unfallversicherung übermittelt werden. Das klappt bereits oft sehr gut, aber viele…
Weiterlesen

Lohnsteuerbescheinigung - Inhalte

Inhalt der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018

Was steht eigentlich in der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018? Interessante Frage. Im Grunde sind auch bei Minijobber die steuerpflichtigen Einnahmen und die darauf entfallenden Steuern in der Lohnsteuerbescheinigung anzugeben. In diesem Artikel finden Sie nähere Erläuterungen zu der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018 und 2017.

Lohnsteuerbescheinigung Minijob

Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber erstellen?

Die Lohnsteuerbescheinigung ist auch für MInijobber zu erstellen. Allerdings in der Praxis ist dies eher die Ausnahme, denn die Regel.

Kurzfistige Aushilfen

5 häufige Fragen: Kurzfristige Aushilfen und Steuern

In diesem Artikel finden Sie 5 häufige Fragen zu kurzfristige Aushilfen und Steuern. Kurzfristige Aushilfen finden sich mittlerweile in fast allen Branchen wieder, da sie sozialversicherungsfrei eingesetzt werden können. Das hat den großen Vorteil, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die teuren Sozialversicherungsbeiträge sparen können. Schließlich macht dies bei den Arbeitgebern knapp und bei den Arbeitnehmern…
Weiterlesen

kurfristig und Minijob

Erst kurzfristig und dann im Minijob – das geht

Ist es möglich erst kurzfristig und dann im Minijob zu arbeiten? Diese Frage stellen sich viele Betriebe, wenn es darum geht Ihre kurzfristigen Aushilfen und Minijobber optimal einzusetzen und abzurechnen. Denn kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse sind sozialabgabenfrei und damit oft eine günstige Beschäftigungsart.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner