Kategorie: Ferienjobber

Neuer Mindestlohn

Neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger auch im Minijob

Ab 1.1.2018 gilt ein neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger. Interessant sind hier besonders die Einstufung ab 1.1.2018 der Minijobber im Gebäudereinigerhandwerk, die für die Innenreinigung zuständig sind sowie die neuen Einstufungen für die Minijobber, die mit der Glas- oder Fassadenreinigung betraut sind. Am 22.2.2018 hat das BMAS den Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt.

Vollarbeiterrichtwert im elektronischen Lohnnachweis

Vollarbeiterrichtwert im elektronischen Lohnnachweis für Stundenermittlung nutzen

Vollarbeiterrichtwert im elektronischen Lohnnachweis? Was bedeutet das denn? Gerade für Ihre Minijobber und kurzfristigen Aushilfen bringt der elektronische Lohnnachweis an die Unfallversicherung derzeit einige Probleme bei der Zusammenstellung der Arbeitsstunden im Lohnnachweis mit sich. Gewußt wie, lassen sich die Probleme bei der Stundenermittlung aber oft lösen.

Kurzfistige Aushilfen

5 häufige Fragen: Kurzfristige Aushilfen und Steuern

In diesem Artikel finden Sie 5 häufige Fragen zu kurzfristige Aushilfen und Steuern. Kurzfristige Aushilfen finden sich mittlerweile in fast allen Branchen wieder, da sie sozialversicherungsfrei eingesetzt werden können. Das hat den großen Vorteil, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die teuren Sozialversicherungsbeiträge sparen können. Schließlich macht dies bei den Arbeitgebern knapp und bei den Arbeitnehmern…
Weiterlesen

Arbeitszeitaufzeichnungen Minijob

Die 5 häufigsten Fehler bei Arbeitszeitaufzeichnungen der Minijobber

Vermeiden Sie diese Fehler bei Arbeitszeitaufzeichnungen der Minijobber und Sie können entspannt die nächsten Betriebsprüfungen abwarten. Die Arbeitszeiten bei Minijobbern und kurzfristigen Aushilfen aufzuzeichnen ist ein absolutes Muss. Keine Arbeitszeitaufzeichnungen vorweisen zu können bedeuten in aller Regel Bußgelder für den Betrieb und auf diese Nachzahlungen möchten Sie sicher verzichten.

Kurzfristige Aushilfen und Pauschalversteuerung

Pauschalversteuerung bei kurzfristigen Aushilfen ist eine Möglichkeit der Versteuerung – es gilt aber zu prüfen, welche Besteuerungsform günstiger ist – individuell oder pauschal.

Ferienjobber und Urlaubsanspruch

Ferienjobber und Urlaub

Ferienjobber und Urlaub – das ist immer wieder ein Thema. Besteht ein Urlaubsanspruch für Ihre Ferienjobber? Diese Frage taucht regelmäßig in den Sommermonaten in den Lohnbüros auf. Die Antwort ist ja, wenn das Arbeitsverhältnis einen vollen Monat bestanden hat. Das bedeutet für Sie in der Lohnabrechnung, dass diese Urlaubsansprüche auch gewährt werden müssen.

Ferienjob und Mindestlohn

Mindestlohn im Ferienjob

Muss der Mindestlohn im Ferienjob gezahlt werden? Das ist eine Frage aus einem Seminar zum Thema Minijobs, welches ich kürzlich gehalten habe. Ich gab die Frage zurück in den Teilnehmerkreis und erhielt ein gehöriges Maß an Zurückhaltung. Scheinbar haben sich viele Betriebe mit diesem Thema noch gar nicht auseinandergesetzt. Das habe ich jedenfalls von den…
Weiterlesen

Schülerjobs

Achtung bei Ferienjobs von Schulabgängern

Bei Ferienjobs von Schulabgängern sollten Sie in der Lohnabrechnung vorsichtig sein. Es gibt nämlich eine Besonderheit zu beachten. Beginnt der Schulabgänger (Schulentlassene) nach seinem Schulabschluss nämlich eine Berufsausbildung, können Sie ihn nicht als kurzfristige Aushilfe in den Sommerferien einstellen.

Arbeitszeitaufzeichnungen Ferienjobber

Für Ferienjobber die Arbeitszeiten aufzeichnen

Die Arbeitszeiten sind auch bei Ferienjobbern aufzuzeichnen. Verantwortlich ist der Betrieb.

Schülerjobs

Achten Sie auf diese Punkte bei Schülerjobs

Stellen Sie in den Ferien oder in den Nachmittags- und Abendstunden Schülerjobs zur Verfügung, sollten Sie auf einige Punkte besonders Acht geben. Denn die Betriebsprüfer schauen bei den Schülerjobs gern etwas genauer hin. So hat schon mancher Betrieb ein teures Wunder bei einer Betriebsprüfung erlebt, weil er Schülerjobs angeboten hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner