Kategorie: Allgemein

Urlaubsanspruch von Minijobbern bei Kündigung

Kündigt ein Minijobber, so stellt sich oft die Frage, wie hoch der Urlaubsanspruch von Minijobbern bei Kündigung ist? Wie so oft kommt es auf ein paar weitere Bedingungen an, um den Urlaubsanspruch konkret zu bestimmen.

Mehrarbeit von Minijobbern und Überschreiten der Minijobgrenze

Bei Mehrarbeit von Minijobbern haben viele Betriebe Angst, weil ein Überschreiten der Minijobgrenze droht. Doch gewusst wie, geht auch ein Überschreiten der Minijobgrenze. Allerdings sollten Sie dabei einige Spielregeln kennen und ganz genau beachten.

Geringverdienergrenze

Geringverdiener 2018: Neuer durchschnittlicher Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung

Ab 1.1.2018 gilt ein neuer durchschnittlicher Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung, somit sinkt die Beitragslast für Geringverdiener 2018. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag sinkt 2018 von derzeit 1,1 % auf 1,0 %. In der betrieblichen Praxis hat der durchschnittliche Zusatzbetrag zur Krankenversicherung nur am Rande Auswirkungen. Denn für das Groß der Arbeitnehmer gilt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag. Diesen legt jede…
Weiterlesen

Minijob und Familienversicherung

Krankenversicherung: Familienversicherung für Minijobber

Die Familienversicherung für Minijobber ist oftmals der Krankenversicherungsschutz der Wahl. Da durch einen Minijob allein keinen Krankenversicherungsschutz besteht, stellt sich für Minijobber natürlich die Frage, wie sie sich krankenversichern können.

Insolvenzgeldumlage 2018 sinkt auf 0,06 %

Eine gute Nachricht für alle Betriebe zur Insolvenzgeldumlage 2018. Die Umlage, die nahezu alle Betriebe zahlen müssen, sinkt ab 1.1.2018 auf 0,06 % des rentenversicherungspflichtigen Bruttoentgelts. Der ganz große Entlastungswurf ist dies freilich nicht. Aber immerhin ist es eine leichte Entlastung für alle Betriebe, wenn die Insolvenzgeldumlage 2018 gesenkt wird.

Lohnabrechnung Oktober 2017 für Minijobber

Die Lohnabrechnung Oktober 2017 für Ihre Minijobber hält wieder einige Besonderheiten bereit. Neben den herkömmlichen Herausforderungen der Abrechnung, wie die Einhaltung der 450-€-Minijobgrenze, ist für die Lohnabrechnung Oktober 2017 auch noch der ein oder andere Feiertag in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen.

Minijobber und Probezeit

Probezeit für Minijobber? Aber sicher!

Auch für Minijobber kann eine Probezeit vereinbart werden. Dies sollten Betriebe immer in Betracht ziehen.

Minijob und Hauptbeschäftigung

Zweiter Minijob neben einer Hauptbeschäftigung

Mehrere Minijobs neben einer versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung. Das ist möglich, auch wenn es ein wenig zu beachten gilt.

Minijob im Nebenjob

Minijob neben einer Hauptbeschäftigung

Arbeitet ein Arbeitnehmer nebenbei in einem Minijob, gibt es einige Dinge im Lohnbüro zu wissen.

Bundestagswahl 2017 und Minijobs

Kaum ist die Bundestagswahl vorbei, starten die Spekulationen über mögliche Koalitionen. Im Moment sieht es danach aus, als ob sich eine Koalition aus CDU/CSU, der FDP und den Grünen bilden könnte. Was wollen aber diese Parteien im Bereich der Minijobs? Soll alles beim Alten bleiben oder soll es hier größere Änderungen geben. Wirklich viel ist…
Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner