Maximal 10 Stunden Arbeitszeit im Minijob
Die Wochenstundenzahl bei Minijobbern steht zwar nicht ausdrücklich im Gesetz. Es dürfen jedoch nicht mehr als 10 Stunden die Woche sein – maximal.
Die Wochenstundenzahl bei Minijobbern steht zwar nicht ausdrücklich im Gesetz. Es dürfen jedoch nicht mehr als 10 Stunden die Woche sein – maximal.
Die Beschäftigung von Minijobbern mit Altersrentenbezug ist keine Seltenheit. Doch wie wirkt sich dies auf die Rentenversicherungspflicht bei dem Minijobber aus?
Die Regelaltersgrenze steigt in den kommenden Jahren allmählich bis auf ein Renteneintrittsalter von 67 Jahren an. Diese Grenze ist auch für die versicherungsrechtliche Beurteilung in der betrieblichen Entgeltabrechnung immer wieder heranzuziehen.
Die Inflationsausgleichsprämie kann auch an Minijobber gezahlt werden. Betriebe können diese Chance nutzen und Sozialabgaben einsparen.
Rund 700.000 Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk kommen in den Genuss des Branchenmindestlohns. Darunter befinden sich auch zahlreiche Minijobber.
Beamte im Minijob haben einige Vorzüge für den Betrieb – denn mit der Beschäftigung eines Beamten entfallen regelmäßig die pauschalen Krankenversicherungsbeiträge.
Die Lohnsteuerbescheinigung ist auch für Minijobber zu versenden, wenn diese steuerpflichtig beschäftigt sind.
Der Wechsel von einer versicherungspflichtigen Beschäftigung in einen Minijob birgt einige Stolpersteine. Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, finden Sie hier.
Die Kosten für Minijobber aus Arbeitgebersicht (Arbeitgeberbelastung) ist auch 2023 hoch. Arbeitgeber zahlen rund 30 Prozent zusätzlich zum Lohn.
Die Jahresmeldungen für die Minijobber sind bis spätestens 15.2.2023 zu übermitteln. Diesmal gibt es einige Besonderheiten zu beachten.