Kategorie: Beiträge

Anhebung der Minijobgrenze geplant

Erhöhung der Minijobgrenze auf 520 Euro geplant

Die neue Regierung wird die Minijobgrenze 2022 voraussichtlich auf 520 Euro im Monat erhöhen. Gleichzeitig soll dabei auch der Mindestlohn erhöht werden. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Minijobs. Update 29.1.2022: ab 1.10.2022 soll die Änderung kommen)

Corona-Beihilfe

Corona-Beihilfe auch 2021 möglich

Die Corona-Beihilfe ist eine zusätzliche Leistung des Arbeitgebers, die als steuer- und beitragsfreies Entgeltextra auch an Ihre Minijobber wegen der besonderen Belastungen durch die Corona-Pandemie ausgezahlt werden kann.

Lohnnachweis und Minijob 2020

Lohnachweis und Minijob – das gilt es zu beachten

Im Februar 2021 sind die Lohnnachweise an die zuständigen Unfallversicherungsträger zu senden. Die Lohnnachweise enthalten die meldepflichtigen Entgelte zur Unfallversicherung für die im vergangenen Jahr beschäftigten Arbeitnehmer. Das gilt selbstverständlich auch für Ihre Minijobber und kurzfristigen Aushilfen. Auch diese sind im Lohnnachweis zu melden.

Midijobformel 2021 Mehrfachbeschäftigte

Mehrere Minijobs können zum Midijob führen – Midijobformel 2021

Übt ein Arbeitnehmer mehrere Minijobs parallel nebeneinander bei verschiedenen Arbeitgebern aus, so sind diese zusammenzurechnen. Bei dieser Gesamtbeurteilung kann es dazu kommen, dass es sich um einen mehrfachbeschäftigten Midijobber handelt.

Hinzuverdienstgrenzen Rentner 2021

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner 2021 steigen

Im Jahr 2021 steigen die Hinzuverdienstgrenzen für Rentner.

Arbeitgeberbelastung Minijobs 2021

Arbeitgeberbelastung 2021 bei Minijobs

Die Arbeitgeberbelastung bei der Beschäftigung von Minijobbern beläuft sich auf rund 30 Prozent.

Insolvenzgeldumlage 2021

Insolvenzgeldumlage 2021 steigt

Nachdem der Bundesrat am 27.11.2020 dem Beschäftigungssicherungsgesetz zugestimmt hat, ist klar, dass die Insolvenzgeldumlage 2021 steigt. Ab 1.1.2021 beträgt sie 0,12 Prozent des rentenversicherungspflichtigen Entgelts.

Weihnachtsgeld und Minijob

Weihnachtsgeld und Minijob

Auswirkungen des Weihnachtsgeldes auf einen Minijob.

Rentenversicherungspflicht im Minijob

Rentenversicherungspflicht im Minijob

Die Rentenversicherungspflicht im Minijob ist bei neuen Minijobbern Pflicht. Es besteht aber für die Minijobber die Möglichkeit, auf diese Rentenversicherungspflicht zu verzichten. Die Entscheidung hierfür liegt bei dem Minijobber. Der Betrieb hat hier kein Mitspracherecht. Den Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht für den Minijob stellt der Minijobber direkt beim Arbeitgeber.

Ausbildung als Midijob nicht möglich

Ausbildung als Midijob – das geht nicht

Auch wenn Azubis im Midijobbereich verdienen, handelt es sich nicht um einen Midijob.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner