Schlagwort: Einmalzahlung

Weihnachtsgeld und Minijob

Weihnachtsgeld und Minijob

Zum Ende eines jeden Jahres freuen sich viele Arbeitnehmer auf das Weihnachtsgeld. Teilweise sind dies Einmalzahlungen bis zu einem vollen Monatsgehalt, die die Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Gehalt im November oder Dezember eines Jahres erhalten. Doch was gilt für Minijobber? Geht das überhaupt: Weihnachtsgeld und Minijob?

Minijob und Einmalzahlung

Minijob und Einmalzahlung

Auch für Minijobber ist es möglich Einmalzahlungen zu gewähren. Teilweise ist der Betrieb sogar verpflichtet aufgrund einer vertraglichen (tarifvertraglichen) Regelung eine Einmalzahlung für die Minijobber zu zahlen. Lesen Sie hier, worauf Sie im Zusammenspiel von Minijob und Einmalzahlung achten sollten.

Sonderzahlung

Sonderzahlungen im Minijob können problematisch sein

Sonderzahlungen im Minijob können problematisch bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung sein.

Urlaubsabgeltung Minijob

Gefährdet eine Urlaubsabgeltung die Minijobgrenze?

Minijobber haben auch Urlaubsansprüche. In aller Regel sollen diese Urlaubsansprüche natürlich in Form des Erholungsurlaubs genommen werden. Doch wie ist zu verfahren, wenn ein Minijobber sein Arbeitsverhältnis beendet und durch die Auszahlung der Resturlaubsansprüche die Minijobgrenze im Austrittsmonat überschritten wird?

Minijobgrenze überschreiten

Überschreitung der Minijobgrenze durch Urlaubsabgeltung?

Beim Ausscheiden eines Minijobbers stellt sich die Frage, ob durch Überschreitung der Minijobgrenze durch Urlaubsabgeltung der Minijobstatus in Gefahr gerät.

Minijob und Weihnachtsgeld

Weihnachtsgeld und Minijob kann zum Problem werden

Weihnachtsgeld und Minijob schließen sich nicht aus. Allerdings sollten Sie in der Lohnabrechnung die Besonderheiten von Einmalzahlungen und die damit zusammenhängenden Auswirkungen für die versicherungsrechtliche Beurteilung der Minijobber kennen.