Kategorie: Steuern

Jobticket auch im Minijob

Jobticket für Minijobber steuerfrei möglich

Ab 2019 ist das Jobticket für Minijobber wieder steuerfrei als Lohnextra möglich. Als Jobticket werden die Fahrtkarten für den öffentlichen Nahverkehr bezeichnet, die der Arbeitgeber ganz oder teilweise für den Arbeitnehmer übernimmt. Dank einer aktuellen Steueränderung können diese Jobtickets nun wieder steuerfrei – auch an Minijobber – gezahlt werden.

Minijob Vorteile

Vorteile eines Minijobs

Immer wieder wird mir die Frage gestellt was die Vorteile eines Minijobs sind. Aus Arbeitnehmersicht ist das schlagende Argument sicher, dass Brutto für Netto gearbeitet wird. Aber haben Minijobber auch Vorteile für den Arbeitgeber?

Pauschale Lohnsteuer

Fahrtkostenzuschuss: Keine pauschale Lohnsteuer bei Gehaltsumwandlung

Für einen Fahrtkostenzuschuss darf keine pauschale Lohnsteuer erhoben werden, wenn es sich um eine Gehaltsumwandlung handelt. Das hat das Finanzgericht Düsseldorf in einem Urteil entschieden.

Beschäftigung von Saisonarbeitnehmer

Saisonarbeitnehmer beschäftigen

Bei Saison-Aushilfen können Sie auch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse nutzen.

Aushilfsjob

Ist ein kurzfristiger Aushilfsjob im Nebenjob zulässig?

Ein kurzfristiger Aushilfsjob im Nebenjob soll ausgeübt werden, ob das zulässig ist, ist eine häufige Frage, die an mich herangetragen wird. Neben der Frage, ob es generell zulässig ist, einen kurzfristigen Aushilfsjob im Nebenjob auszuüben, geht es oftmals auch um die steuerlichen und versicherungsrechtlichen Konsequenzen.

Lohnsteuerbescheinigung - Inhalte

Inhalt der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018

Was steht eigentlich in der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018? Interessante Frage. Im Grunde sind auch bei Minijobber die steuerpflichtigen Einnahmen und die darauf entfallenden Steuern in der Lohnsteuerbescheinigung anzugeben. In diesem Artikel finden Sie nähere Erläuterungen zu der Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber 2018 und 2017.

Lohnsteuerbescheinigung Minijob

Lohnsteuerbescheinigung für Minijobber erstellen?

Die Lohnsteuerbescheinigung ist auch für MInijobber zu erstellen. Allerdings in der Praxis ist dies eher die Ausnahme, denn die Regel.

Kurzfistige Aushilfen

5 häufige Fragen: Kurzfristige Aushilfen und Steuern

In diesem Artikel finden Sie 5 häufige Fragen zu kurzfristige Aushilfen und Steuern. Kurzfristige Aushilfen finden sich mittlerweile in fast allen Branchen wieder, da sie sozialversicherungsfrei eingesetzt werden können. Das hat den großen Vorteil, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die teuren Sozialversicherungsbeiträge sparen können. Schließlich macht dies bei den Arbeitgebern knapp und bei den Arbeitnehmern…
Weiterlesen

Kurzfristige Aushilfen und Pauschalversteuerung

Pauschalversteuerung bei kurzfristigen Aushilfen ist eine Möglichkeit der Versteuerung – es gilt aber zu prüfen, welche Besteuerungsform günstiger ist – individuell oder pauschal.

Grenze der Lohnsteuerpauschalierung für Kurzfristige rückwirkend ab 1.1.2017 erhöht

Mit dem Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG II) wird rückwirkend ab 1.1.2017 die Tagesgrenze für die Lohnsteuerpauschalierung bei kurzfristigen Aushilfen auf 72 € angehoben. Die Anpassung dieser Tagesgrenze, die bislang 68 € täglich betrug, ist aufgrund der Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns ab 1.1.2017 auf 8,84 € nötig geworden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner