Arbeitszeitaufzeichnungen für Ferienjobber ist ein Muss
Auch für kurzfristig beschäftigte Ferienjobber sind die Arbeitszeiten detailliert aufzuzeichnen. Wird dies versäumt, drohen empfindliche Strafen bei einer Betriebsprüfung.
Auch für kurzfristig beschäftigte Ferienjobber sind die Arbeitszeiten detailliert aufzuzeichnen. Wird dies versäumt, drohen empfindliche Strafen bei einer Betriebsprüfung.
Jugendliche im Minijob oder als Schüleraushilfe in den Ferien, das ist in vielen Betrieben üblich. Es gilt dabei aber auch einen Blick in das Jugendarbeitsschutzgesetz zu werfen. denn darunter fallen viele Schüler im Minijob oder Ferienjob.
Die Aufzeichnung der Arbeitszeiten ist für Minijobber ein echtes Muss. Denn ohne vorhandene Arbeitszeitaufzeichnungen, drohen hohe Strafen für den Betrieb.
Auch Minijobber erhalten Feiertagslohn, wenn durch einen Feiertag keine Arbeitsleistung erbracht werden kann.
Die Arbeitszeiten sind auch für Ihre kurzfristigen Aushilfen arbeitstäglich aufzuzeichnen. Dabei sind tatsächlicher Beginn, Ende und die Dauer zu dokumentieren.
Feiertagszuschläge können auch an Ihre Minijobber gezahlt werden. Was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie in diesem Artikel.
In der Pflege steigen ab 1.5.2023 die Pflegemindestlöhne erneut.
Die Wochenstundenzahl bei Minijobbern steht zwar nicht ausdrücklich im Gesetz. Es dürfen jedoch nicht mehr als 10 Stunden die Woche sein – maximal.
Regelmäßig haben Sie als Betrieb zum Jahreswechsel den Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft zu übermitteln. Mittlerweile kommt seit einigen Jahren der digitale Lohnnachweis zum Einsatz. Das gilt natürlich auch für den Lohnnachweis 2021.
Minijobs sind geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse. Bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung geht es vorrangig um den geringen Verdienst. Denn der Monatsverdienst bei Minijobs ist begrenzt. Doch wie viele Stunden darf ein Minijobber arbeiten, ohne dass die Minijobgrenze überschritten wird?