Zulässigkeit eines kurzfristigen Aushilfsjobs im Nebenjob
Sind kurzfristige Aushilfstätigkeiten auch im Nebenjob neben einer hauptberuflichen Tätigkeit zulässig. Die Antworten dazu finden Sie hier.
Sind kurzfristige Aushilfstätigkeiten auch im Nebenjob neben einer hauptberuflichen Tätigkeit zulässig. Die Antworten dazu finden Sie hier.
Auszubildende können neben der Berufsausbildung einen Minijob ausüben, um sich etwas dazu zu verdienen. Es sind aber ein paar Besonderheiten zu beachten.
Aktuell ist das Kinderkrankengeld in aller Munde, wenn es darum geht, berufstätigen Eltern die Kinderbetreuung zu ermöglichen. Mittel der Wahl ist seitens der Politik das Kinderkrankengeld, dessen Anspruch massiv ausgeweitet worden ist. Damit versucht die Politik, die Schulschließungen und fehlenden Betreuungsmöglichkeiten der Schulkinder durch die Eltern abzufangen. Doch dies deckt nicht alle Fälle ab.
Minijobber selbst können kein Kurzarbeitergeld erhalten. Das gilt auch dann, wenn der ganze Betrieb in Kurzarbeit ist. Allerdings können versicherungspflichtige Arbeitnehmer, die kurzarbeiten einen Minijob im Nebenjob annehmen. Der Verdienst aus dem Minijob wird dann nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet.
Der Übungsleiterfreibetrag 2021 steigt auf 3.000 Euro jährlich. Davon profitiere zahlreiche Trainer, Betreuer und sonstige Übungsleiter. Denn vielfach arbeiten die Übungsleiter in einem Minijob inklusive des Übungsleiterfreibetrags.
Arbeitnehmer, die neben ihrer Hauptbeschäftigung einen Minijob ausüben, wollen regelmäßig ihr Nettoeinkommen aufbessern. Doch was muss im Lohnbüro beachtet werden, wenn ein Arbeitnehmer einen Minijob zusätzlich aufnimmt?
Der Minijob gilt vielfach als Rentnerjob, Hausfrauen-Job oder Schülerjob. Doch tatsächlich erfreuen sich die geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisse zunehmender Beliebtheit auch bei anderen Personengruppen. Denn ein Minijob kann auch als Nebenverdienst für ein schönes Gehaltsplus sorgen.
Auch wenn Azubis im Midijobbereich verdienen, handelt es sich nicht um einen Midijob.
Oft stellt sich die Frage, ob und in welcher Höhe ein Minijob steuerpflichtig ist. Wie so oft kommt es auf den Einzelfall an. Ob die ELStAM oder die Pauschsteuer sinnvoller sind, muss im konkreten Einzelfall entschieden werden.
Viele Betriebe sind von Kurzarbeit betroffen. Dies bedeutet für die Arbeitnehmer, dass sie ihren Lohn nur teilweise ausgezahlt bekommen und den anderen Teil in Form von Kurzarbeitergeld. Doch was bedeutet diese Konstellation für den Minijob, wenn der Minijobber in seinem Hauptjob Kurzarbeitergeld bezieht?